top of page

unsere Spezialitäten

 

Printensalami & Printenbratwurst

Mit diesen ausgewogenen (und keinesfalls süßen) Innovationen bringen wir die Aachener Gewürztradition und unser Fleischer Know-how zusammen. Dezente Anklänge an das weltberühmte Gebäck und herzhafte Wurstspezialitäten lassen sich nämlich hervorragend kombinieren.

 

 
Aachener Weihnachtsleberwurst (g.g.A.)

Was den Münchnern der Anstich auf dem Oktoberfest, ist dem Aachener

der jährliche Anschnitt der Weihnachtsleberwurst durch den Oberbürgermeister.

Die lokale Spezialität wird nachweislich bereits seit dem 19. Jahrhundert hergestellt und zeichnet sich in der klassischen Variante durch einen ordentlichen Schuss Sahne aus, der die Weihnachtsleberwurst so cremig macht. Inhaltsstoffe dieses nur saisonal erhältlichen Produktes sind, neben Schweinefleisch und -leber, Gewürze wie Ingwer, Vanille, Kardamom, Anis und Koriander. Die Geschmackspalette wird erweitert durch Variationen mit Honig, Preiselbeeren, Nüssen, Rosinen oder Apfelstücken. Neben dem Anschnitt im historischen Rathaus findet alljährlich eine unabhängige Qualitätsprüfung durch Fachleute und Aachener Persönlichkeiten statt.

 

> PDF mit mehr Informationen öffnen

Karlswurst

Die Karlswurst ist die jüngste der drei Aachener Wurstspezialitäten

und verweist auf eine faszinierende Gestalt der Aachener Geschichte. Karl der Große ließ im Jahr 812 in seiner Landgüterverordnung „Capitulare de villis“ unter anderem 73 Nutzpflanzen beschreiben, um den Anbau von Gemüse und Heilkräutern auf seinen Gütern zu vereinheitlichen. Eine Tradition, die die Aachener Fleischer in diesem Spitzenprodukt mit historischem Bezug wieder aufgreifen. Die Karlswurst ist eine grobe Mettwurst, gewürzt mit Salbei, Sellerie und Rauke, Kümmel, Kerbel und Koriander, um nur einige der Zutaten zu nennen. Die Karlswurst hat ihren festen Platz als herzhafte Krönung von Eintöpfen, schmeckt aber auch einfach mal so zwischendurch.

 

> PDF mit mehr Informationen öffnen

Oecher Puttes (g.g.A.)
Ob gebraten mit Äpfeln, Kartoffeln und Zwiebeln als „Hömmel än Eäd“

oder als „Kompes“ mit Püree und Sauerkraut, die Aachener Version der Blutwurst schmeckt, macht satt und glücklich. Oecher Puttes gibt es geräuchert im Ring, er ist aber auch ganzjährig als Frischwurst oder Konserve erhältlich. Das Aachener Fleischerhandwerk schaut mit dieser Kochwurstspezialität auf eine 200-jährige Tradition zurück, die in ganz unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Lebens der Stadt ihre Spuren hinterlassen hat. Denn der Puttes ist mehr als eine Wurst – er ist im Dialekt mit Ausdrückenwie Puttesdaag, Putteshööenche und Puttesmaat zu finden und ihm wurde in zahlreichen Liedern ein Denkmal gesetzt.

 

 

> PDF mit mehr Informationen öffnen

Unser Flyer

Oecher Spezialitäten & Spezialitäten des Hauses auf einen Blick

 

> PDF mit mehr Informationen öffnen

bottom of page